Um 08:00 Uhr treffen sich die Shaper & der Parkdesigner Markus an der Talstation und fahren mit der ersten Gondel ins Skigebiet. An der Bergstation angekommen, geht's direkt zum Quad. Von dort aus wird dann ein Shaper bis zum Parkeingang mitgenommen. Zuerst werden die Zäune gesetzt und alles zur Sicherheit der Gäste vorbereitet. Sobald die Anlage bedenkenlos geöffnet werden kann, steht ein bisschen Freizeit an und der Park kann selbst geshreddet werden. "Eines der besten Gefühle ist, der erste Tag an dem wir zusammen den fertigen Park shredden", erzählt Parkdesigner Markus stolz.
Zu Mittag wird noch einmal eine Kontrolle durchgeführt und mögliche Schäden ausgebessert. Dabei wird natürlich die Chill Area betreut und mit der Community gechillt & geshreddet. Nach Liftschluss ist es dann Zeit für den Reshape. Damit für den nächsten Tag alles wieder reibungslos abläuft, ist der Reshape einer der wichtigsten Aufgaben. Dabei werden die Takeoffs geshaped, Obstacles freigeschaufelt und Schäden kontrolliert & korrigiert.
Wie im Snowpark, müssen am Abend alle Vorkehrungen für den nächsten Tag getroffen werden. Dazu gehört das Präparieren der Pisten, das Reshapen der Features und die Kontrolle & Korrektur der ganz normalen Abnutzungsschäden. Am frühen Morgen wird nur noch einmal kurz kontrolliert und die Anlagen können geöffnet werden. Funslope, Funcross & Kidsslope werden von unserer Shape Crew nebenbei betreut, weil sie eindeutig weniger Aufwand während der Saison benötigen. Für den Aufbau kann es jedoch schon Mal über Wochen hinweg gehen, da die Details oft eine wichtige Rolle spielen.
Alle unsere Anlagen werden stets von professionellen Mitarbeitern der Shape Academy betreut. Hiermit ein großes DANKE an alle fleißigen Helferlein! Bis zum nächsten Mal!